Rituelle Körperhaltung der Mohnfrau von Gazi

Wiener Schule für Bewusstsein

Herbstfest – Herbst Tag und Nachtgleiche 22.9.2025, 20h19

Rituelle Körperhaltung der Mohnfrau von Gazi

 

Mit dem Herbstbeginn steht uns eine Zeit des Übergangs bevor. Die Tage werden kürzer und spürbar kühler. Die Natur leuchtet noch einmal traumgleich auf, bevor sie im außen langsam abstirbt. Die Qualität dieser Tage ist eine Zeit des scheinbaren Stillstands und der Innenschau. Tief im Inneren unseres Bewusstseins setzen wir bereits Keime für neues Leben.

In der Trance erleben wir in der rituellen Körperhaltung der Mohnfrau von Gazi den Wandel von Materie zu Geist, die Einbettung in den Kreislauf des Lebens, Tod und Wiedergeburt. Bei dieser Haltung erlebt man sich als Transformator, Sender und Empfänger in einem.

Die kleine stehende Terrakottafigur der Mohnfrau wurde in einer Kultstätte bei Gazi auf Kreta gefunden und stammt aus der minoischen Kultur um 1.350 v. Chr. Die Figur trägt einen langen zylindrischen Rock und einen Kopfschmuck mit 3 Mohnkapseln. Sie hält die Arme in einer sehr offenen Haltung wie zum Gebet oder zur Anrufung nach oben.

Mohn war auch damals schon als Reise- und Heilmittel bekannt, als Symbol des Schlafes und der Fruchtbarkeit, Tod und Wiedergeburt.

SCHULE 2025_Herbstfest_Haltung_Mohnfrau von Gazi_Bild von Minoan art terracotta statue of the Goddess of Poppies

SCHULE 2025_Herbstfest_Haltung_Mohnfrau von Gazi_Zeichnung von Schlegel Elisabeth

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert